Auswahl des besten Escape Rooms für dein Team

Bei der Wahl eines Escape Rooms für dich und dein Team gibt es ein paar Dinge, auf die du achten musst. Wir möchten Euch einen schnellen Überblick darüber geben, worauf Ihr achten müsst, aber denkt daran, dass bei Escape Rooms vieles davon abhängt, was Euch gefällt und was Eure persönlichen Interessen sind.

Lasst uns also direkt beginnen.

 

  1. Thema

 

Unser erster Punkt ist meiner Meinung nach der wichtigste Punkt. Bevor ihr einen Escape Room bucht, informiert euch über das Thema des besagten Zimmers. Am Ende sind nicht die Rätsel der wichtigste Teil eines Raumes, sondern die Gesamtatmosphäre und insbesondere das Thema. Wenn ihr keine Gefängnisszenarien mögt, werdet ihr keinen Gefängnis Escape Room finden, der euch gefällt, auch wenn dieser Raum die aufwendigsten und faszinierendsten Rätsel enthält.

Das erste, was ihr also bei der Buchung eines Escape Rooms beachten solltet, sind die verschiedenen Szenarien und vor allem diejenigen, die euch am meisten interessieren. Das Gute daran ist, dass es in den meisten Städten eine große Auswahl an verschiedenen Escape Room Anbietern gibt, und auch eine breite Palette an unterschiedlichen Themen.

 

  1. Anzahl der Spieler

 

Die zweitwichtigste Sache ist meiner Meinung nach die Anzahl der Spieler, es hilft einem überhaupt nicht, mit einer Gruppe von zehn Personen nach Escape Games zu suchen, um am Ende herauszufinden, dass der Raum, in dem man spielen möchte, nicht für diese Anzahl von Personen geeignet ist.

Zum Glück listen alle Escape Room Anbieter die Anzahl der Personen direkt auf ihrer Website auf, also solltet ihr euch das unbedingt ansehen.

Wichtig zu beachten ist auch, dass die meisten Räume im Allgemeinen für bis zu sechs oder sieben Personen geeignet sind. Wenn ihr mehr als das seid, könnt ihr euch in der Regel aufteilen und zwei verschiedene Spiele zur gleichen Zeit spielen.

Was ihr auch bedenken müsst: Wenn es einen Raum gibt, der für mehr Spieler geeignet ist, sagen wir um die zehn, dann ist es wahrscheinlich besser, diesen Raum nicht mit nur zwei Teilnehmern zu spielen, da es sehr schwierig ist, einen Escape Game zu erstellen, der gleichzeitig für zwei oder zehn Spieler geeignet ist. (Das bedeutet normalerweise nur, dass der Raum unglaublich schwer ist, wenn man nur zu zweit spielt)

 

  1. Standort

 

Wichtig, aber sollte nicht euer Hauptanliegen sein, natürlich ist es toll, einen Escape Room zu spielen, den man leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann, aber ihr solltet euch deswegen nicht einschränken und vielleicht ein tolles Erlebnis verpassen.

Manchmal ist es auch nicht die beste Idee, ein Escape Game mitten in der Stadt zu suchen, denkt dran, dass die Miete in den Innenstädten viel höher ist als etwas außerhalb, was dazu führt, dass Escape Rooms in der Stadt meist kleiner sind als die weiter draußen. Wenn dies ein Kriterium ist, auf das ihr bei Escape Rooms achtet, solltet ihr Standorte prüfen, die nicht in der Innenstadt liegen.

 

  1. Schwierigkeit

 

Dieser Punkt mag einigen Spielern sehr wichtig erscheinen, da Sie vielleicht befürchten, dass Sie den Raum nicht fertigstellen können oder dass er Ihnen nicht gefällt, weil er zu schwer ist, aber das ist eigentlich kein so großes Thema. Ja, ein harter Fluchtraum mag für manche Gruppen nicht so viel Spaß machen wie ein einfacher oder umgekehrt, aber in jedem Fluchtraum ist ein Spielleiter vor Ort, der euch immer hilft, wenn ihr irgendwo feststeckt. Letztendlich geht es auch um den Spaß, den man beim Lösen der Rätsel hat, und nicht unbedingt darum, das Spiel zu „gewinnen“.

 

  1. Rezensionen

 

Schaut euch vor der Buchung unbedingt die Bewertungen der Escape Rooms an, aber lasst euch auch nicht durch schlechte Bewertungen entmutigen. Jeder Escape Room hat schlechte Bewertungen, genauso wie jede andere Freizeitaktivität oder alles andere, was online bewertet werden kann. Nicht jedem gefällt jedes Spiel, vergewissert euch nur, dass es mehr gute Kritiken gibt und dass euch das Thema des Escape Games gefällt und ihr seid bereit zum buchen.

Escape Rooms during Corona times

  1. are there any escape rooms open again?

The short answer is yes.

Most of the escape room providers have opened again since the beginning of June, because at that time people from one household were allowed to play indoor activities together again. By now the restrictions have decreased to such an extent that people from several households are allowed to play together.

There are individual providers who have not yet reopened in order to rebuild or modernise their rooms during this time, but these will certainly also reopen soon.

Note, however, that due to the uncertain situation, it is possible that a new wave of corona infections could well lead to new regulations being issued by the government and various recreational facilities having to close or adapt again. If it is not clear from the operator’s website whether they have already reopened, it is best to contact the operators directly and let them advise you.

  1. what must be considered?

The most important thing is that you only start your game if your state of health is good. The symptoms of a SARS-CoV-2 infection are not the same for everyone and range from coughing and breathing problems to fever or worse. So if you are not feeling well, inform the provider you booked with and cancel your game (most providers have relaxed their cancellation policy).

Also, people who have had contact with infected people in the last 14 days are not allowed to play our games.

Furthermore we ask you to follow the instructions of our game operators, we do our best to organize the games in a way that several groups do not meet in our premises, but this will only work if you support us and pay attention to what we tell you.

Wearing a mouth and nose mask is mandatory in our common area in the rooms itself is optional, more about this in the next section.

  1. what measures are taken?

As already mentioned, we organize our games in such a way that no groups meet in our shop to minimize the risk of infection.

Participants with symptoms are not allowed to participate in our games.

A mouth and nose mask must be worn in the common area.

All playing areas will be disinfected after each game, as well as all contact areas in our common area.

Pay by card if possible (in our Karlsruhe shop card payments are accepted on site, in Stuttgart not, best use the direct online payment when booking the date).

The rooms are ventilated for a few minutes after each game.

  1. why should I go to an Escape Room?

It sounds like there are a lot of requirements that have to be met and that make the whole Escape game much too complicated, but there are only a few things you have to consider as a player, we take care of most things without you having to contribute.

While most people are currently turning to outdoor activities and overcrowding these recreational activities, increasing the risk of infection, you can rest assured with us and other escape room providers that we will make sure that you don’t stand shoulder to shoulder with other participants and that you have a private experience with the people you have chosen for your adventure.

Furthermore, Escape Games are of course always great fun that is always worth it, and can take you a little bit out of the normal everyday life and the worries that come with Corona.

We have a wide range of different games for you to play, whether you want to enter our Fallout Room and save the world from nuclear disaster or prove your magic skills in Magic University, there is something for everyone. If you like it realistically, you can also visit our Bunker 71, where an unknown gas has escaped and needs to be contained by you as a group.

 

Wie spielt man Spiele mit einem VR-Headset?

In vielerlei Hinsicht ist VR die Zukunft des Gaming. Das Konzept gibt es seit Jahrzehnten, und heutzutage ist die VR-Technologie extrem fortschrittlich und bietet höchst immersive Erlebnisse, die der Realität immer näher kommen.

1. Muss man ein VR-Headset besitzen, um ein VR-Spiel zu spielen?

Das hängt vom Spieltitel ab. Einige Spiele sind exklusiv für bestimmte Arten von VR-Heasets wie Oculus Rift oder HTC Vive, andere erlauben einem sogar die Verwendung von kostengünstigen VR-Headsets, wie z.B. Google Cardboard, welche man in Verbindung mit einem Smartphone verwenden kann, sofern es die richtigen Voraussetzungen erfüllt.
Natürlich besteht immer die Möglichkeit, ein VR-Headset zu mieten oder eine VR-Lounge oder Spielhalle zu besuchen, wo verschiedene spannende VR-Titel angeboten werden.

2. Welche Arten von VR-Headsets gibt es?

2.1. Angebundene (tethered) VR-Headsets

Dies ist derzeit immer noch die immersivste und qualitativ hochwertigste Art, ein VR-Spiel zu erleben. Das VR-Headset ist über Kabel (HDMI oder USB) mit einem leistungsstarken Computer verbunden. Zum Einrichten von Sensoren für das Tracking der Position und der Bewegungen der Spieler wird etwas Platz benötigt. Der Spieler kann außerdem verschiedene Controller verwenden, um das Spiel zu steuern.

Derzeit gibt es nur ein konsolenbezogenes (angebundenes) VR-Setup, nämlich Playstation VR. Es besteht aus firmeneigenem Equipment und das Headset verfügt über eine Prozessorbox, mit welcher der Benutzer das Gameplay auf einem externen Display wie beispielsweise einem Fernsehbildschirm anzeigen kann. Einige PS VR-Spiele können unterschiedliche Perspektiven auf dem Display des Headsets und des Fernsehbildschirms anzeigen, wodurch ein Multiplayer-Erlebnis entsteht, bei dem ein Spieler mit einem VR-Headset gegen mehrere andere Spieler auf einem normalen Bildschirm spielt.

Eine Erfindung von Intel namens WiGig ermöglicht es Spielern, ihre VR-Headsets und Peripheriegeräte über drahtlose Adapter mit einem Computer zu verbinden. Dies bedeutet, dass sich der Spieler freier bewegen kann, ohne ständig die Verbindungskabel berücksichtigen zu müssen, was das Spielerlebnis deutlich verbessert.

2.2. Standalone-VR-Headsets

Für eigenständige Headsets ist kein externer Computer oder ein anderes externes Gerät erforderlich.

Alle wichtigen Komponenten wie Displays, Prozessoren, Speicher, Sensoren und Batterien sind direkt in das Headset integriert, sodass sich der Player sehr frei bewegen kann, nicht nur zu Hause, sondern praktisch überall, wo er möchte.

Der Nachteil dieses extrem mobilen VR-Erlebnisses ist ein spürbarer Rückgang der Grafikqualität und der Bildwiederholfrequenz.

Die Zukunft von VR-Games wird sicherlich drahtlos sein, und große Unternehmen wie Facebook und HTC arbeiten ständig an der Verbesserung ihrer VR-Produkte.

2.3. Handheld-VR-Headsets

Diese Headsets bestehen normalerweise aus stabilem, faltbarem Karton oder anderen kostengünstigen Materialien, was sie zu einer erschwinglichen Alternative zu den anderen, teuren Optionen macht, die wir bereits geprüft haben.

Sie arbeiten normalerweise mit einem Smartphone als Bildschirm, der in einen Rahmen im Headset eingefügt wird.

Das Display befindet sich vor den Augen des Spielers, dazwischen befinden sich zwei Linsen, um Tiefe zu erzeugen. Die meisten modernen Smartphones verfügen über integrierte Sensoren, die von VR-Apps zusätzlich zur Kamera für die Bewegungserkennung verwendet werden können. Natürlich bieten die neuesten und hochwertigsten Smartphones das beste VR-Erlebnis.

Dies ist eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die neugierig auf VR sind, aber nicht die Möglichkeit haben, die besten Headsets in dieser Kategorie auszuprobieren.

  1. Wie spielt man Spiele mit einem VR-Headset?

Zunächst muss man sein Gerät einrichten. Dies umfasst verschiedene Schritte, je nachdem, welches Headset man verwendet. Wenn die Firmensoftware für das Headset noch nicht installiert ist, muss man dies zuerst tun, bevor man das Gerät verwenden kann. Wenn der Installationsprozess abgeschlossen ist, kann man die Sensoren des VR-Headsets kalibrieren.

Man sollte nach dem Einrichten sicher stellen, dass das Headset bequem eingestellt ist und man genügend Platz zum Bewegen hat, damit man beim Spielen nicht abgelenkt werden kann.

Jetzt ist es Zeit, ein paar Spiele auszuprobieren!

Viele Apps für VR-Geräte bieten eine Auswahl an VR-Titeln, die man direkt über die App abspielen kann. Eine andere Möglichkeit gute VR-Titel zu finden, ist die Onlineplattform Steam. Sie bietet Steam VR, eine Virtual-Reality-Plattform, die man in Verbindung mit einem VR-Headset installieren kann, um VR-Titel abzuspielen.

Wenn man ein Smartphone-VR-Headset verwendet, ist die Einrichtung sehr schnell und einfach. Man muss nur das Smartphone in das Gerät einsetzen, die Linsen anpassen und einen VR-Titel aus dem App Store auswählen.

Wenn es um VR-Titel geht, sind der Vorstellungskraft praktisch keine Grenzen gesetzt. Natürlich ist es sehr spannend, die neuesten und begehrtesten VR-Spiele wie z.B. Half Life Alyx zu spielen, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Die verschiedenen Simulationsprogramme bieten einem endlich die Möglichkeit, Orte zu erkunden, an denen man noch nie war, physisch unmögliche Dinge wie Fliegen oder Tauchen ohne Ausrüstung auszuprobieren oder sogar Achterbahn zu fahren, während man bequem zuhause sitzt.

  1. Schlussfolgerungen

VR-Gaming ist Teil der Mainstream-Unterhaltung geworden und immer mehr Menschen interessieren sich für VR-Spiele. Obwohl VR-Headsets immer noch teuer und recht kompliziert einzurichten sind, wird VR-Gaming durch die Entwicklung von immer immersiveren und faszinierenderen Spielen und die ständige Verbesserung der Hardwarekomponenten zu einer zunehmend attraktiven Alternative zu herkömmlichen Spielen. Heutzutage und in Zukunft bieten VR-Lounges eine hervorragende Gelegenheit, das VR-Erlebnis mit der neuesten Technologie und den neuesten Spieletiteln zu testen und bieten die perfekte Gelegenheit ein faszinierendes Abenteuer zu erleben, ohne dass man sich dafür selbst ein komplettes VR-Set kaufen muss.

Gimmicks wie faltbare Headsets für Smartphones sind eine weitere unterhaltsame Möglichkeit, einen Eindruck von VR zu bekommen. Die Zukunft liegt jedoch mit Sicherheit in drahtlosem VR-Gaming mit schmalen und leichten Hardwarekomponenten.

Escape Rooms für Kinder

1. Sind Escape Rooms für Kinder geeignet?

Kinder sind voller Energie und Neugier und sie lieben es zu spielen. Sie sind außerdem sehr kreativ und lernbegierig, und brauchen viel Bestätigung. All diese Eigenschaften sind sehr nützlich, wenn es darum geht, Rätsel und Puzzles zu lösen, weshalb Escape Rooms tatsächlich hervorragend für Kinder geeignet sind, vorausgesetzt, sie sind in geeigneter Weise gestaltet. Ob es sich nur um einen netten Familienausflug, einen Geburtstag oder eine andere Feier handelt, Escape Rooms bieten eine ausgezeichnete Alternative zu den üblichen Möglichkeiten (Kino, Bowling usw.) und sind nicht nur eine lustige und unvergessliche Erfahrung, sondern auch eine Herausforderung und eine spielerische Möglichkeit für Kinder, ihre Fähigkeiten zu testen. Welcher Escape Room dafür am besten geeignet ist, hängt vom Alter der Kinder ab, die an dem Spiel teilnehmen, und davon, ob Erwachsene direkt mitspielen oder nur als Betreuer agieren. Teenager sind sicherlich in der Lage, zusammen mit Erwachsenen einen etwas anspruchsvolleren Escape Room zu spielen, da sie bereits ein tieferes Verständnis für die Dynamik des Spiels gewonnen haben und auch fortgeschrittene Rätsel lösen können. Jüngere Kinder werden sich wahrscheinlich sehr schnell langweilen, wenn sie das Spiel oder die Rätsel nicht verstehen, so dass es für sie sinnvoller ist, einen speziell für Kinder konzipierten Escape Room zu spielen. Es sollte immer ein Erwachsener anwesend sein, um sicherzustellen, dass die Kinder sich auf das Spiel konzentrieren, um mögliche Auseinandersetzungen verhindern und um sicherzustellen, dass alle sich benehmen. Wenn man all dies beachtet, können Kinder ausgezeichnete Begleiter für Escape Rooms sein, weil sie anders denken und sich anders verhalten als Erwachsene. Sie sind großartig darin, Muster zu erkennen, versteckte Gegenstände zu finden und Zahlen- und Worträtsel zu lösen, und sie haben einen sehr kreativen und offenen Geist.

2. Einige Tipps für das Spielen von Escape Rooms mit Kindern

2.1. Vor dem Spiel Recherchieren

Man sollte sich ein wenig informieren bevor man den Escape Room bucht, damit alle Spaß haben und man sich selbst und das Team auf das Spiel vorbereiten kann. Außerdem sollte man sicherstellen, dass das Thema des Escape Rooms altersgerecht ist. Viele Escape Rooms haben eher düstere und spannende Themen, die für Kinder in einem bestimmten Alter beängstigend sein können. Eine andere Sache, die man bedenken sollte, ist die Schwierigkeitsstufe des Escape Rooms. Ein Raum der nicht zu viele abstrakte Rätsel oder eine zu komplizierte Handlung hat garantiert, dass die Kinder nicht den Fokus verlieren oder sich im Spiel langweilen. Zu guter Letzt sollte man ein Thema wählen, das allen Teilnehmern Spaß macht, sodass es für alle eine schöne und unvergessliche Erfahrung wird.

Um all dies zu gewährleisten kann man entweder online suchen und sich unsere Website planb-escape.de ansehen oder direkt bei uns anrufen und sich beraten lassen.

2.2. Vorbereitung

Es ist wichtig, dass die Kinder in der Gruppe wissen, was ein Escape Room ist. Erklären Sie ihnen, wie ein Escape Room funktioniert, und was wichtig ist, um durch das Spiel zu kommen. Beantworten Sie alle Fragen, die dabei aufkommen. Manchmal haben Kinder ein wenig Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, deshalb müssen Sie ihnen versichern, dass es nichts gibt, wovor sie sich fürchten müssen, und dafür sorgen, dass sie sich während des Spiels sicher fühlen. Wenn ein Kind nicht weiß ob es Lust hat an einem solchen Spiel teilzunehmen, könnte ein großer Anreiz auch darin bestehen, noch ein paar Freunde oder Familienmitglieder dazu einzuladen. Eine andere Möglichkeit, sich auf das Spiel vorzubereiten, besteht darin, zuhause das Lösen von kleineren Rätseln und beispielsweise Wortspielen zu üben, bevor man in den Escape Room geht. Darüber hinaus wird es vor Ort einen Spielleiter geben, der erklärt, wie alles funktioniert und über Regeln und Sicherheitsmaßnahmen informiert, bevor das Spiel beginnt. Diese Person wird auch das Spiel beaufsichtigen, nützliche Hinweise geben, wenn sie gebraucht werden, und alle Fragen beantworten, die während des Spiels aufkommen,

2.3. Nicht den Fokus verlieren

Kinder lassen sich leicht ablenken, besonders in einer neuen und aufregenden Umgebung wie einem Escape Room. Zusätzlich zu der Vorbereitung, die vor der Buchung eines Escape Rooms empfohlen wird, ist es wichtig, dass während des Spiels mindestens ein Erwachsener anwesend ist, der die Kinder beaufsichtigt und sicherstellt, dass sie sich auf die Lösung der Rätsel konzentrieren.

2.4. Stellen Sie sicher, dass die Kinder den Aufgaben gewachsen sind.

Achten Sie während des Spiels, insbesondere wenn es nicht speziell für Kinder konzipiert ist, darauf, dass jedes Kind an einem Rätsel arbeitet, das es tatsächlich lösen kann. Der Sinn eines Escape Rooms besteht schließlich darin, Spaß zu haben und Selbstvertrauen zu stärken. Wenn ein Kind Schwierigkeiten beim Lösen eines Rätsels hat, ist es sinnvoll, es nicht einfach selber zu lösen sondern zu versuchen dem Kind bei der Suche nach einer Lösung zu helfen, sodass ein Erfolgserlebnis entsteht. Das kann auch andersherum funktionieren. Wenn Sie mit einer Aufgabe zu kämpfen haben, bitten Sie das Kind oder die Kinder, Ihnen dabei zu helfen. Es dreht sich alles um Teamarbeit!

3. Schlussfolgerungen

Escape Rooms sind ein ausgezeichnetes Spiel für Kinder, vorausgesetzt, Sie wählen das richtige Thema und den richtigen Schwierigkeitsgrad, bereiten sie auf das vor, was kommt, und sorgen dafür, dass sie sich während des Spiels sicher fühlen und genug Unterstützung bekommen. Wenn Sie Ihre Kinder in einen Escape Room mitnehmen, wird das Spiel dadurch sicherlich belebter und es gibt Ihnen die Gelegenheit, das innere Kind zu erwecken, was in diesen schweren Zeiten wichtiger denn je ist! Das Wichtigste ist schließlich, nicht zu vergessen, dass es beim spielen von Escape Rooms vor allem darum geht, Spaß zu haben, was, wenn wir ehrlich sind, Kinder viel besser können als Erwachsene. Lassen Sie also die Kinder den Weg weisen!

Neues Einzigartiges Format bei Plan B – interaktive Escape Rooms

 1. Plan B präsentiert ein neues Escape Room Format – Interaktive Spiele.

Ab sofort gibt es bei Plan B ein neues Escape Room Erlebnis: Live Escape Rooms!

Doch was genau sind diese Live Escape Rooms und wie funktionieren sie?

Was Live Escape Rooms sind ist schnell erklärt. Die Räume an sich unterscheiden sich nicht von normale Escape Games, allerdings befinden sich die Spieler nicht direkt vor Ort im Raum, sondern können alle Rätsel bequem von zu Hause aus erledigen. Einer unserer Spielleiter befindet sich vor Ort in unserem Raum und streamt alles was er sieht live per Videoübertragung. Die Spieler können unserem Spielleiter nun Befehle geben und ihm sagen wohin er gehen und was er machen soll. So können die Spieler gemeinsam mit unserem Spielleiter alle Rätsel auffinden und lösen.

Das ganze Spiel wird gestartet indem die Spieler einfach auf einen Link klicken, den sie von uns bekommen. Danach befinden sie sich direkt in unserem Livestream. Hier haben sie zusätzlich zum Live Spiel noch ein Inventar in dem einige nützliche Gegenstände und geschriebene Dinge in guter Qualität zu finden sind.

  1. Beschreibung aller unserer Spiele die verfügbar sind.

Zur Zeit sind bei uns drei unterschiedliche Spiele verfügbar: Fallout, der Kerker und Project:Impossible.

Fallout:

In unserem Fallout Raum befindet ihr euch in einem alten Atomschutzbunker welcher kurz vor dem kompletten Shutdown steht. Es ist eure Aufgabe die notwendigen Systeme wieder hochzufahren, um diesen Shutdown zu verhindern und euer Überleben zu sichern.

Der Kerker:

Im Kerker befindet ihr euch auf den Spuren eines ehemaligen Gefangenen. Nachdem euer archäologisches Team sich versehentlich im Kerker eingesperrt hat, findet ihr verschiedenste Hinweise, die ebendieser Gefangene hinterlassen hat, um herauszufinden, wie er es geschafft hat und genauso entkommen.

Project:Impossible

Das klassischste unserer Szenarien. Ihr seid eine Gruppe von Gangster, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, eine der an den besten gesichertsten Banken der Welt auszurauben. Ihr habt nur 60 Minuten Zeit, bis der Sicherheitsdienst seine Schichten wechselt und ihr erwischt werdet.

  1. Zusammenfassung

Wenn ihr einen unserer Räume spielen möchtet aber nicht in der Lage seid ihn vor Ort zu spielen, ist dies die perfekte Möglichkeit für euch einen unserer aufregenden Räume zu spielen.

Auch ist es eine bequeme Möglichkeit, um gemeinsam einen Escape Room zu spielen, wenn du und deine Freunde in ganz Deutschland verteilt sind.

Live Escape Game Geschichte

Those who grew up in the 90’s will surely know them: the classic Point and Click Adventure games like Monkey Island were milestones in the history of computer games. Searching for clues, they searched every corner of the fictional game world to find the puzzle of Monkey Island. That rings a bell?

Of course. From the screen as a live escape game to reality, the adventure games were first transferred to Game Conventions, where they were built as an escape room. The sources don’t give a clear indication of where the Escape Game first came into reality – the USA or Japan. What is clear is that since the first releases in 2006, the development of the Exit Games as a popular leisure activity has picked up speed and is increasingly in demand as a destination for friends, family and colleagues.

Berlin and Munich made the start in Germany, after the Live Escape Game enjoyed great popularity especially in Hungary. Due to the rapid development not only the number of providers (alone over 200 providers in Germany – http://www.zeit.de/zeit-magazin/2016/43/escape-rooms-deutschland-karte) has steadily increased, but also the range of missions, style of escape rooms and modalities have increased extremely.

The palette reaches from Horror Escape Rooms, to completely specifically mathematically interpreted Exit Rooms, topic-referred Escape Rooms or live Escape Rooms, in which the play leader interactively intervenes as an actor into the happening. Another reason for the growing popularity of Escape Room Games – Attention! Irony of development history – is the possibility to escape from digital everyday life for a moment. Even though the roots of Live Escape Games lie in the digital sphere, the analogue space with mysterious objects to touch and touch is a welcome change from smartphones, tablets and PCs.

In Stuttgart you have the choice between 4 live escape game providers, in Karlsruhe there are even 6. A lot of possibilities to test an escape room as a common destination and to escape from the digital everyday life for a moment.

Escape Room Design für die Gruppe nicht das Individuum

 Live Escape Games haben die Welt im Sturm erobert und tauchen in den meisten Städten auf. Eine spannende Freizeitaktivität, die man mit Freunden, Familie und Kollegen erleben kann. Was du vielleicht nicht bemerkt hast, ist, dass die meisten Räume mehr für das individuelle Gameplay entworfen sind, als für die Gruppe. 

Wenn man sich die Aufnahmen der Überwachungskameras aus den Escape Rooms anschaut, so scheint es, als ob bestimmte Spieler in einer Gruppe dazu neigen, alle Rätsel zu lösen, während andere wenig tun und nur dabei stehen und beobachten. 

Man sollte mit Schlussfolgerungen nie zu voreilig sein. Denn die Zuschauer sind ja extra für den Besuch im Escape Room angereist. 

Es ist also möglich, dass die teilnahmslos wirkenden Mitspieler wirklich am Abenteuer im Escape Room teilnehmen wollen, aber einfach nicht wissen, was sie tun sollen. 

Bevor man davon ausgeht, dass die Gruppen, die ein Live Escape Game gebucht haben aus einer Mischung von wenigen begeisterten Spielern und mehreren, die weniger interessiert sind am Geschehen im Escape Game, sollte man einen Blick darauf werfen, wie die Rätsel entworfen sind und sicherstellen, dass die vorhandenen Aufgaben und Rätsel, die Teamarbeit fördern. 

In diesem Beitrag soll erklärt werden, wie das gehen kann. 

 

LIVE ESCAPE GAMES – TRENDAKTIVITÄT UND FUNTAINMENT-ANGEBOT 

 

Die Zahlen variieren, aber einige größere Städte haben bereits mehrere Hunderte Escape Rooms im Angebot. Ob das eine konsequente Entwicklung ist, oder ein Trend für zwei, drei oder sogar fünf Jahre bleibt abzuwarten. Was aber jetzt schon klar ist: es ist ein Trend im Freizeit-Sektor, den die meisten Leute bereits schon mindestens einmal ausprobiert haben. 

Von diesen Spielern, entscheidet eine wachsende Zahl, ihre eigenen Escape Room-Unternehmen zu gründen. Escape-Room-Besitzer kommen aus den verschiedensten Berufsbranchen: von ehemaligen Technologie-Profis, über Barbesitzer oder Buchhalter erkunden und eröffnen immer mehr Menschen einen Escape Room – das neue interaktive Geschäft. 

Ein gemeinsames Merkmal bei einigen Besitzern ist jedoch, dass das Spieldesign der Escape Rooms nicht durch formale Spieldesignerfahrung oder -schulung geprägt ist. 

 

DAS ERGEBNIS 

Was hierdurch passiert, ist, dass die meisten Spiel-Designs als Vorlage für das Einfügen von Rätseln genutzt werden, die den Geist, Logik oder die räumliche Intelligenz herausfordern und die dadurch oftmals frustrierend zu lösen sind. 

 

Typischerweise ist der Spielfluss oder die Reihenfolge der Ereignisse, in denen die Dinge passieren, sehr linear. Wenn dem nicht so ist, haben die Spieler so viele Dinge zu tun, dass sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Löse ein Rätsel, um einige Zahlen zu bekommen (trotz keiner glaubwürdigen Relevanz für das Thema) und damit ein Schloss zu öffnen, welches dir einen weiteren Hinweis für dein nächstes Schloss gibt. 

Ein solcher linearer Ablauf des Escape Games zeugt von der Tendenz, Escape Rooms eher für Einzelkämpfer, als für ein Team zu designen. Denn in einem linear aufgebauten Escape Game, stehen die Spieler herum, wenn ein bestimmtes Rätsel nicht ihren Fähigkeiten oder ihrer Kreativität entspricht und der Enthusiast in der Gruppe hat den ganzen Spaß. 

 

DAS PROBLEM 

Wenn eine Gruppe in einem linearen Raum ist und bei einer bestimmten Chiffre, einem Rätsel oder einem Logik-Puzzle fest steckt, das für den weiteren Lösungsverlauf unentbehrlich ist, dann ist das wie eine unüberwindliche Wand – bis jemand mit der richtigen Eignung (wenn man Glück hat) in der Lage ist, es zu lösen. Jeder muss also warten. 

Puzzles, die von Einzelpersonen gelöst werden können, vernachlässigen diejenigen, die an der Lösung des Escape Rooms mit der Lösung einzelner Teilrätsel teilnehmen möchten. Diese Art von Spieldesign belohnt den ambitionierten Escape Gamer, aber nicht den Rest der Gruppe. 

Der Mangel an positivem Feedback kann zu einer frustrierenden Erfahrung für einige Mitglieder der Gruppe werden und schaffen eine Dynamik der Resignation. Bei späteren Rätseln und Aufgaben werden die Mitspieler nicht mehr so motiviert versuchen, die Lösung zu finden, da es nicht sehr lustig ist, immer wieder daran erinnert zu werden, dass sie nicht schnell genug sind, um sie zu lösen. 

 

BEISPIEL: DESIGN FÜR DEN EINZELKÄMPFER 

Das RÄTSEL 

Spieler müssen Weinflaschenetiketten mit den Ländern vergleichen, aus denen sie stammen. Um herauszufinden, welches das fehlende Land ist, sollen sie einen Journaleintrag mit verschiedenen Preisen untersuchen und eine mathematische Frage lösen. 

Erforderliche Fähigkeiten: Ein Haufen Mathe und Logik 

 

In diesem Szenario braucht Spieler A nicht die Unterstützung des Spielers B, um das Rätsel zu lösen, und Spieler B bleibt nichts zu tun. 

 

Spieler A: Großartig, ich liebe Mathe! 

Person B: Oh. Ach, ich bin schlecht in Mathe. Ich werde dann mal zuschauen. 

Spieler A begeistert das Rätsel. Spieler B wartet oder versucht, etwas anderes zu lösen, obwohl er nicht weiß, was. 

Frustriert, nicht zur Lösung beitragen zu können, verlässt sich Spieler B auf Spieler A. 

 

BEISPIEL: ENTWICKLUNG FÜR DIE GRUPPE 

Das Rätsel 

Die Spieler müssen die Flaschenetiketten mit den Ländern vergleichen, aus denen sie stammen. Der Weinständer ist hinter einer teilweise zerbrochenen Wand voller Löcher, und der einzige Weg, um die Flaschen zu drehen und einen Blick auf das Etikett zu erhaschen, ist durch Hocken und Strecken. 

Um die Etiketten zu sehen, muss die zweite Person normal stehen und durch ein kleineres Loch schauen. Die Spieler müssen das fehlende Land herausfinden, indem sie die Referenz aus einem Zeitungsartikel finden. Der Artikel ist jedoch zerrissen und einige Seiten fehlen, also muss jemand das Zimmer durchsuchen, um die fehlenden Stücke zu finden. 

Fähigkeiten: Teamarbeit, körperliche Geschicklichkeit, Mathematik und Logik. 

 

Dieses Rätsel kann nicht alleine gelöst werden. Sowohl Spieler A als auch B müssen zusammenarbeiten, um den Hinweis zu erlangen. 

Spieler A: Großartig, ich liebe Mathe! 

Spieler B: Hier sind einige Zeitschriftenstücke, die ich gefunden habe, und wenn du mir eine Sekunde gibst, kann ich nach oben kommen, um die Flaschen für dich zu drehen. 

Spieler A begeistert das Puzzle. Spieler B hat kein Interesse daran, zu hart zu denken, aber ist immer noch in der Lage, sich durch einfache Aufgaben,auf das gemeinsame Ziel zu fokussieren. Spieler B erkennt, dass es bestimmte Teile des Spiels gibt, mit denen er oder sie nicht helfen kann, aber es gibt viele Aktivitäten, die auch er lösen kann. 

Die Spieler A und B feiern zusammen. 

 

WARUM HAT DAS FUNKTIONIERT? 

 

In einem Escape Room Abenteuer geht es darum, die Erfahrung der Spieler zu einem beabsichtigten Ergebnis zu führen. Genau so, wie bei einem Buch, einem Puzzle oder einem neuen Handy-Spiel: wenn man am Ende frustriert ist oder wiederholt gescheitert, ist man weniger geneigt, weiter zu lesen/spielen. 

Nun, in einem Escape Room können die Spieler nicht einfach aufhören und den Raum verlassen, auch wenn sie wollen. Sie sind also im Konflikt zwischen dem Bewusstsein, dass sie für die Zeit bezahlt haben, um dort zu sein und der Ernüchterung, nicht zu wissen, was zu tun oder zu versuchen ist. 

Im Escape Game Design für die Gruppe, hat sich das Ziel des Raums nie geändert. Das Design bot aber mehrere Möglichkeiten für Spieler B, positives Feedback zu erhalten: 

Das Sammeln von verstreuten Zeitungsfetzen ist ein eher niedriger Schwierigkeitsgrad beim Live Escape Game, aber wenn sie mit der Erzählung übereinstimmt, glaubwürdig ist und Bewegung erlaubt, ist Zufriedenheit im Team der Lohn. 

Um die nötige Höhe zu erreichen und die Weinflaschen drehen zu können ist eine körperliche Anstrengung nötig – Spieler B braucht nicht wirklich zu denken. Weil es mehrere Flaschen gibt, die gedreht werden müssen, sind beide Spieler ins Geschehen eingebunden. 

Die Zusammenarbeit zwischen den Spielern bei der Vollendung des Escape Games bedeutet, dass sie gemeinsam feiern können, was zu einem verbesserten Team-Gefühl führt. Positives Feedback ist die Belohnung für die Zusammenarbeit. 

 

WARUM SOLLTE MAN DIE GRUPPE FÜR EIN ESCAPE GAME DESIGN IM FOKUS HABEN? 

 

Die Realität dieser Art von Geschäft ist, dass jeder Mensch anders ist. Für irgendetwas anderes, ein Restaurant oder einen Spielzeugladen zum Beispiel, würden die Verbraucher einfach die Produkte auswählen, die zu ihnen passen und gehen. Beim Live Escape Game wissen die Leute im Voraus nicht, was sie erwartet und sie können nicht gehen, wenn sie wollen. 

 

Wenn man das ignoriert und einfach nur eine Reihe von Rätseln entwirft, die auf Rätseln und Ziffern basieren – oder Rätsel, die für das Thema irrelevant sind, werden sich die Teilnehmer des Escape Games um diejenigen versammeln, die eine Idee haben könnten, aber nicht sicher sind, und jeden Zentimeter und jede Ecke untersuchen, weil alles andere, was sie versucht haben, nicht funktioniert und sie keine Optionen mehr haben. 

Besser: den Fokus nicht auf das Rätsel, sondern auf die Aufgaben legen. Einfache Dinge wie das Sammeln von verwandten Requisiten, zur Teamarbeit anregen, wenn Objekte bewegt oder untersucht werden müssen und Informationen von einem Raum zum anderen zu übergeben, führen zu leichten Siegen und einem Gefühl der Erfüllung für alle Beteiligten im Escape Room. 

Natürlich will man es auch nicht zu einfach machen. Wenn die Spieler das Gefühl haben, dass eine Aufgabe im Live Escape Game absichtlich zugeschoben wurde, um ihnen etwas zu tun zu geben, wird der umgekehrte Effekt eintreten und die Mitspieler werden nicht bereit sein, alle Aufgaben zu lösen, die man für sie designt hat. Wenn beispielsweise die Zeitung aus dem vorherigen Beispiel in 20 Stückchen aufgeteilt wurde, dann würde es ganz bestimmt nicht so gut funktionieren. 

 

FAZIT 

 

Um sicherzustellen, dass jeder, der ein Escape Game spielt, sowohl herausgefordert als auch belohnt wird, muss nicht das gesamte Design überholt werden. Einfache Änderungen, wie jene aus unserem Beispiel können reichen. Der Zirkel von Menschen, die den Escape Room erfolgreich bestehen und lösen können wird deutlich erweitert und jeder kann neben mit seinen Freunden zusammen als Team funktionieren. 

Und eine Gruppe, die zusammen wächst, bleibt zusammen und wird wieder kommen, um das Live Escape Game noch einmal zu spielen. Garantiert.