Bei der Wahl eines Escape Rooms für dich und dein Team gibt es ein paar Dinge, auf die du achten musst. Wir möchten Euch einen schnellen Überblick darüber geben, worauf Ihr achten müsst, aber denkt daran, dass bei Escape Rooms vieles davon abhängt, was Euch gefällt und was Eure persönlichen Interessen sind.
Lasst uns also direkt beginnen.
-
Thema
Unser erster Punkt ist meiner Meinung nach der wichtigste Punkt. Bevor ihr einen Escape Room bucht, informiert euch über das Thema des besagten Zimmers. Am Ende sind nicht die Rätsel der wichtigste Teil eines Raumes, sondern die Gesamtatmosphäre und insbesondere das Thema. Wenn ihr keine Gefängnisszenarien mögt, werdet ihr keinen Gefängnis Escape Room finden, der euch gefällt, auch wenn dieser Raum die aufwendigsten und faszinierendsten Rätsel enthält.
Das erste, was ihr also bei der Buchung eines Escape Rooms beachten solltet, sind die verschiedenen Szenarien und vor allem diejenigen, die euch am meisten interessieren. Das Gute daran ist, dass es in den meisten Städten eine große Auswahl an verschiedenen Escape Room Anbietern gibt, und auch eine breite Palette an unterschiedlichen Themen.
-
Anzahl der Spieler
Die zweitwichtigste Sache ist meiner Meinung nach die Anzahl der Spieler, es hilft einem überhaupt nicht, mit einer Gruppe von zehn Personen nach Escape Games zu suchen, um am Ende herauszufinden, dass der Raum, in dem man spielen möchte, nicht für diese Anzahl von Personen geeignet ist.
Zum Glück listen alle Escape Room Anbieter die Anzahl der Personen direkt auf ihrer Website auf, also solltet ihr euch das unbedingt ansehen.
Wichtig zu beachten ist auch, dass die meisten Räume im Allgemeinen für bis zu sechs oder sieben Personen geeignet sind. Wenn ihr mehr als das seid, könnt ihr euch in der Regel aufteilen und zwei verschiedene Spiele zur gleichen Zeit spielen.
Was ihr auch bedenken müsst: Wenn es einen Raum gibt, der für mehr Spieler geeignet ist, sagen wir um die zehn, dann ist es wahrscheinlich besser, diesen Raum nicht mit nur zwei Teilnehmern zu spielen, da es sehr schwierig ist, einen Escape Game zu erstellen, der gleichzeitig für zwei oder zehn Spieler geeignet ist. (Das bedeutet normalerweise nur, dass der Raum unglaublich schwer ist, wenn man nur zu zweit spielt)
-
Standort
Wichtig, aber sollte nicht euer Hauptanliegen sein, natürlich ist es toll, einen Escape Room zu spielen, den man leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann, aber ihr solltet euch deswegen nicht einschränken und vielleicht ein tolles Erlebnis verpassen.
Manchmal ist es auch nicht die beste Idee, ein Escape Game mitten in der Stadt zu suchen, denkt dran, dass die Miete in den Innenstädten viel höher ist als etwas außerhalb, was dazu führt, dass Escape Rooms in der Stadt meist kleiner sind als die weiter draußen. Wenn dies ein Kriterium ist, auf das ihr bei Escape Rooms achtet, solltet ihr Standorte prüfen, die nicht in der Innenstadt liegen.
-
Schwierigkeit
Dieser Punkt mag einigen Spielern sehr wichtig erscheinen, da Sie vielleicht befürchten, dass Sie den Raum nicht fertigstellen können oder dass er Ihnen nicht gefällt, weil er zu schwer ist, aber das ist eigentlich kein so großes Thema. Ja, ein harter Fluchtraum mag für manche Gruppen nicht so viel Spaß machen wie ein einfacher oder umgekehrt, aber in jedem Fluchtraum ist ein Spielleiter vor Ort, der euch immer hilft, wenn ihr irgendwo feststeckt. Letztendlich geht es auch um den Spaß, den man beim Lösen der Rätsel hat, und nicht unbedingt darum, das Spiel zu „gewinnen“.
-
Rezensionen
Schaut euch vor der Buchung unbedingt die Bewertungen der Escape Rooms an, aber lasst euch auch nicht durch schlechte Bewertungen entmutigen. Jeder Escape Room hat schlechte Bewertungen, genauso wie jede andere Freizeitaktivität oder alles andere, was online bewertet werden kann. Nicht jedem gefällt jedes Spiel, vergewissert euch nur, dass es mehr gute Kritiken gibt und dass euch das Thema des Escape Games gefällt und ihr seid bereit zum buchen.
Der Alltag bietet einige Möglichkeiten, sich auf einen Escape Room vorzubereiten. Wenn man in seiner Freizeit viel knobelt und rätselt, kann dies hilfreich sein, um das Gehirn vorzubereiten und die Fähigkeiten zur Problemlösung zu trainieren. Wenn man einen Job hat, bei dem man in Teams arbeiten muss, oder wenn man einen Mannschaftssport betreibt, verfügt man möglicherweise bereits über die wichtigen Kommunikationsfähigkeiten, die für eine effiziente Zusammenarbeit erforderlich sind. All dies ist fördernd und wird einem während des Spiels helfen, aber es gibt noch einige andere Dinge, die zu beachten sind.
Dies funktioniert möglicherweise nicht für alle Teams, es kann jedoch ratsam sein, einen Leiter auszuwählen. Wenn man zum Beispiel jemanden im Team hat, der bereits viel Erfahrung im Spielen von Escape Rooms gesammelt hat, ist er möglicherweise die beste Wahl, da er eine Art Instinkt dafür entwickelt hat, Hinweise zu finden und Rätsel zu lösen. Wenn alle die gleiche Menge an Erfahrung haben, oder gar keine Erfahrung haben, sollte man eine Person mit guten Motivations- und Organisationsfähigkeiten auswählen, welche die Gruppe nach den verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen aufteilen kann, die im Escape Room erledigt werden müssen und die Anweisungen gibt, denen jeder folgen kann. Wenn jemand ein natürlicher Anführer ist und die Initiative ergreift, kann der Rest der Gruppe dieser Person folgen, vorausgesetzt, alle sind sich einig und die verantwortliche Person ist ein würdiger Kandidat.
Einen weiteren Vorteil erlangt man, indem man sich einen Partner sucht. Eigene Ideen mit der gesamten Gruppe zu teilen kann oft schwierig sein, da alle durcheinanderreden und das meiste im Lärm verloren gehen kann. Wenn man mit einem Partner zusammenarbeitet, kann man Ideen und Informationen auf einer intimeren Ebene austauschen und gemeinsam auf die Lösung eines Problems hinarbeiten. Selbst wenn eine Person den größten Teil der Arbeit erledigt, kann es hilfreich sein, jemanden zu haben, mit dem man Ideen austauschen kann oder der einen während des Spiels motiviert.
Die meisten Escape Rooms haben eine Klimaanlage, aber man kann sich nicht darauf verlassen, dass dies reicht. Man sollte dafür sorgen, dass man ein leichtes und locker sitzendes Oberteil anzieht, welches aus einem atmungsaktiven Stoff besteht. Schwere und zu dicke Kleidung sollte vermieden werden, da es während des Spiels relativ warm werden kann, abhänging von der Anzahl der Spieler und den Aktivitäten.
Bevor man einen Escape Room einrichten kann, muss man sich über die Dimensionen im klaren sein. Man muss exakt wissen, welches Szenario man verwenden möchte, bevor man anfängt etwas aufzubauen.
Wenn die Spieler den Raum betreten, erhalte sie eine kurze Einführung zur Geschichte des Escape Rooms. Hierbei ist es wichtig nicht nur die Mission des Spiels zu erläutern sondern auch die passende Stimmung und Atmosphäre für das Spiel zu schaffen, damit die Spieler sich wie in einer anderen Welt fühlen.